Während meines letzten Schuljahres im Jahr 2013 war ich auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz, der sowohl kaufmännische Kenntnisse, als auch praktische Fähigkeiten voraussetzte.
Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, schien mir der Bereich Logistik sehr gut geeignet. Nach insgesamt drei Praktika –eines davon bei der Peter Greven Physioderm GmbH- war ich von meiner anfänglichen Meinung schon sehr überzeugt. Im Anschluss an das Praktikum wurde ich auch sehr schnell zu einem Vorstellungsgespräch in unserem Stammwerk, in Bad Münstereifel – Iversheim, eingeladen. Mir fiel hierbei schon die freundliche Umgangsweise der Kollegen besonders auf, weshalb sich meine Nervosität auch sehr schnell gelegt hatte. Spätestens seit diesem Tag war mir klar, mich nicht nur für den richtigen Beruf, sondern auch für das richtige Unternehmen entschieden zu haben. Recht schnell bekam ich eine positive Rückmeldung der Firma.
So begann ich am 01.08.2013 meine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik am Standort Euskirchen. Im ersten Ausbildungsjahr ging es hauptsächlich darum, die Waren für Kundenaufträge anhand von Picklisten zusammenzustellen, zu verpacken und anschließend zu verladen. Ebenso konnte ich die Inventur bei der Peter Greven Nederland C.V. zusammen mit meinem Ausbilder und Mitarbeiter:innen aus Venlo, durchführen. Kurz darauf begann auch schon der erste von 6 Schulblöcken am Alfred-Müller-Armack Berufskolleg in Köln Zollstock.
Aber natürlich dürfte auch ein Einsatz in unserem Stammwerk in Bad Münstereifel nicht fehlen. So konnte ich den größten Teil des zweiten Ausbildungsjahres dort verbringen, um die Produktvielfalt der Firma kennen zu lernen. An meinem ersten Arbeitstag wurde ich von meinem Ausbilder über das gesamte Werksgelände sowie die Produktionsanlagen geführt. Im Anschluss daran bekam ich noch eine ausführliche Einweisung in das Warenwirtschaftssystems, was es mir im späteren Verlauf des dortigen Einsatzes ermöglicht, meine Arbeiten selbstständig auszuführen.
Hauptaugenmerk war die Arbeit im Wareneingang und die Rohstoffversorgung der Produktion. Dabei war es wichtig, die einzelnen Lagerbestände immer in Auge zu behalten und gegebenenfalls Bestellungen auszulösen oder zu verschieben, um eine effiziente Lagerplatznutzung zu gewährleisten.
Im Juni 2015 fing dann das wohl spannendste Kapitel meiner Ausbildung an: Der Lagerneubau in Euskirchen. Als fester Teil des fünfköpfigen Planungsteams konnte ich Einblicke bekommen und Erfahrungen sammeln, von denen ich wohl –auch noch nach der Abschlussprüfung- profitieren kann. Hierbei ging es vor allem um die Einführung eines neuen, computergestützten Kommissioniersystems, welches das alte, beleghafte ablösen sollte. Trotz des großen Arbeitsaufwandes, würde ich eine Chance wie diese jederzeit wieder wahrnehmen.
Schon vor Beendigung der Berufsausbildung erhielt ich das Angebot, unbefristet am Standort Euskirchen bleiben zu können. Aktuell bin ich als Stellvertretender Lagerleiter beschäftigt. So bin ich für die Kommissionierung, Einteilung und Einarbeitung der Mitarbeiter sowie die Organisation der Verladungen zuständig und vertrete zusätzlich noch den Lager-&Logistikleiter in der Urlaubszeit.