Schon früh wurde mein Interesse für Technik geweckt. Als Jugendlicher war das Schrauben am Mofa schon fast an der Tagesordnung. Durch den landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern hatte ich auch hier die Möglichkeit, kleinere und einfache Reparaturen an den Maschinen durchzuführen.
Nach drei Praktika in meiner Schulzeit wurde mir klar, den Beruf als Industriemechaniker zu erlernen, da dieser genau meinen Vorstellungen entsprach.
Schon vor Abschluss der Fachoberschulreife kam für mich nur eine Ausbildung in Frage. Im Jahr 2009, auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, wurde ich durch eine Zeitungsanzeige auf die Firma Peter Greven GmbH & Co KG aufmerksam. Nach dem Vorstellungsgespräch und dem darauffolgenden Praktikum in der Betriebsschlosserei, haben mich die dabei gesammelten Eindrücke davon überzeugt, die Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik bei der Peter Greven GmbH & Co. KG anzutreten. Nach der Zusage der Firma für die Ausbildungsstelle, begann ich am 01.09.2010 meine Ausbildung, die ich schon nach 3 Jahren, anstatt den regulären 3 ½ Jahren Ausbildungszeit, im Juni 2013 erfolgreich abschloss.
In drei Jahren als Facharbeiter konnte ich einiges an Praxiserfahrung sammeln. Ich begann im Sommer 2016 eine Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker für Maschinenbau am TEB Euskirchen.
Aufgrund einer größeren Umstrukturierung im Bereich Technik, wurde mir im Sommer 2018 die Stelle der Werkstattleitung angeboten. Ich zögerte nicht lange und mir wurde schnell klar, dass die Stelle der Werkstattleitung und die damit an mich übertragenen Verantwortungen genau mein Ding sind. Zu meinem Aufgabenbereich gehören neben der Koordinierung des Werkstattpersonals auch die Planung von Wartung und Instandhaltungsmaßnahmen, um die Ausfallzeiten der Anlagen zu minimieren und ein Maximum der Anlagenkapazitäten sicherzustellen. Ein weiterer Punkt ist die Behebung und Optimierung von Schwachstellen an Anlagen und Maschinen zur Erhöhung der Produktivität und der Sicherheit, die in kleineren Projekten durchgeführt werden.
Des Weiteren bin ich für die Ausbildung der Industriemechaniker verantwortlich und freue mich, unseren zukünftigen Auszubildenden mein Fachwissen und meine Fertigkeiten in diesem Beruf zu vermitteln.