Stephanie Reichenberger

Leiterin Internationales Marketing

Peter Greven Physioderm GmbH

 

Als richtigem „Eifler Mädchen“ aus Mechernich war mir die Firma Peter Greven GmbH & Co. KG in Bad Münstereifel-Iversheim als einer der größten Arbeitgeber in unserer Region natürlich ein Begriff. Allerdings konnte zum Zeitpunkt meines Abiturs im Jahr 2007 noch niemand voraussehen, dass auch ich eines Tages Bestandteil der Unternehmensgruppe sein würde. Aber der Reihe nach: 2008, während meines Bachelor-Studiums der Modernen Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft in den Fächern BWL, Englisch und Französisch an der Justus-Liebig-Universität Gießen, bewarb ich mich zunächst um einen Job in den Semesterferien und durfte vier Wochen lang im Backoffice arbeiten, wodurch ich erste Eindrücke in die zahlreichen Betriebsabläufe eines global agierenden Unternehmens bekam. Auch zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, dass dies erst der Beginn einer langfristigen Verbindung werden sollte, denn im nächsten Jahr zog es mich für ein halbes Jahr nach Irland, wo ich ein Auslandsemester an der Dublin City University verbrachte, um neben meinen englischen Sprachkenntnissen auch den Studienschwerpunkt des internationalen Marketings zu vertiefen.

Da es mir bei Greven so gut gefallen hatte und mit dem Ziel weitere Praxiserfahrung zu sammeln, bewarb ich mich 2010 erneut um ein Praktikum und konnte dieses sechs Wochen lang am Standort Euskirchen bei der ebenfalls international tätigen Peter Greven Physioderm GmbH (PGP), der Hautschutzsparte der Unternehmensgruppe, absolvieren. Dort gewährte man mir erste Einblicke in den Tagesablauf der Export- und der Marketingabteilung. Fasziniert von der Tatsache, dass sich hier die Möglichkeit bot, meine während des Studiums erworbenen BWL-Kenntnisse und die beiden Fremdsprachen nahezu gleichzeitig in die Praxis umzusetzen, freute ich mich im darauf folgenden Jahr umso mehr, als ich seitens der Firma gefragt wurde, ob ich nicht erneut für PGP tätig werden möchte. Dieses Angebot habe ich gerne wahrgenommen und bin nach einem zweimonatigen Praktikum im Sommer 2011 bei PGP geblieben: Zunächst als Werkstudentin auf wöchentlicher Basis, was auf Grund der Distanz Gießen-Euskirchen recht stressig war. Jedoch hat sich die Anstrengung gelohnt, denn bereits Anfang 2012, mehr als ein halbes Jahr vor der voraussichtlichen Beendigung meines Studiums, welches ich dann im September 2012 als Master of Arts abgeschlossen habe, wurde ein Gespräch bezüglich meines weiteren Werdeganges bei PGP anberaumt. Das Ergebnis dieser Unterhaltung war eine Festanstellung im Export und Marketing bei der Peter Greven Physioderm GmbH und auf dieser interessanten und abwechslungsreichen Position war ich von Oktober 2012 bis Dezember 2019 tätig, bevor ich ab 2020 die Leitung Internationales Marketing übernommen habe. Besonderes Gefallen finde ich dabei an der Vielseitigkeit meines Jobs, vor allem aber an dem Kontakt zu Menschen unterschiedlicher Kulturen.

Vermutlich hätte ich ebenso die Möglichkeit gehabt, in einem anderen Unternehmen arbeiten zu können, aber die Nützlichkeit der Produkte, die flachen Hierarchien, der persönliche Kontakt zu allen Unternehmensebenen und besonders auch das angenehme Betriebsklima durch die Kollegialität des jungen Teams, sowie die anderen, bereits genannten Gründe bestätigen und bestärken mich darin, mit der Peter Greven Gruppe die richtige Entscheidung getroffen zu haben.